Stell dir vor, du schreibst mit jemandem, ihr versteht euch gut, trefft euch vielleicht sogar ein paar Mal. Alles läuft super. Und dann? Nichts mehr. Keine Nachricht. Kein "Ich melde mich später". Einfach still. Das nennt man Ghosting.
Was ist Ghosting?
Ghosting heißt, dass jemand einfach verschwindet, ohne etwas zu sagen. Die Person meldet sich nicht mehr, obwohl vorher alles gut aussah. Das kann beim Online-Dating passieren, aber auch bei
Freundschaften oder in der Schule.
Zum Beispiel: Maria, eine Coaching-Klientin, hatte ein paar richtig schöne Treffen mit jemandem, den sie online kennengelernt hatte. Sie schrieb ihm danach noch eine Nachricht –
aber es kam nie wieder eine Antwort. Kein "Ich brauche Zeit", kein "Es passt nicht". Einfach nichts. Das hat sie sehr verletzt. Im Coaching hat sie gelernt, dass das Verhalten
dieses Mannes nichts mit ihrem Wert als Person zu tun hatte. Statt sich selbst Vorwürfe zu machen, hat sie angefangen zu verstehen, warum sie so stark auf das Ghosting reagiert
hat – und wie sie sich in Zukunft besser abgrenzen kann.

Warum machen Leute das?
Es gibt viele Gründe. Manche haben Angst vor einem Streit. Andere wissen nicht, wie sie "nein" sagen sollen oder sind mit ihren Gefühlen überfordert. Manchmal
sind Menschen auch einfach zu feige, um ehrlich zu sein. Wichtig ist: Es liegt nicht an dir. Wer ghostet, hat meistens selbst ein Problem mit Kommunikation.
Was hat das mit mir zu tun?
Wenn dir das passiert, fühlt es sich oft wie ein Schock an. Du fragst dich vielleicht: Habe ich was falsch gemacht? Bin ich nicht gut genug? Aber diese Gedanken bringen dich nicht weiter. Frag
dich lieber: Warum trifft mich das so hart? Kenn ich dieses Gefühl schon von früher?
Was kann ich tun, wenn ich geghostet werde?
- Akzeptieren: Es ist passiert. Je schneller du das annimmst, desto besser geht es dir.
- Keine Schuld geben: Du bist nicht weniger wert, nur weil sich jemand nicht meldet.
- Gefühle zulassen: Traurig oder wütend sein ist okay. Rede mit jemandem darüber oder schreib dir alles von der Seele.
- Nachdenken: Passiert dir sowas öfter? Was könntest du daraus lernen?
- Hilfe suchen: Ein Coach oder Berater kann dir helfen, damit besser umzugehen und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
Kann man Ghosting vermeiden?
Du kannst es nicht immer verhindern, weil du andere Menschen nicht kontrollieren kannst. Aber du kannst früher merken, ob jemand ehrlich ist. Rede klar darüber, was du willst, und achte darauf,
wie der andere reagiert. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, darfst du auch "Nein" sagen.
Am wichtigsten: Bleib dir selbst treu. Auch wenn jemand anderes dich ignoriert, bist du nicht weniger wert.
Fazit: Ghosting tut weh. Aber es kann dir auch helfen, dich selbst besser zu verstehen. Was brauchst du wirklich in einer Beziehung? Was tut dir gut? Wenn du alte Muster loslassen willst und dich
neu orientieren möchtest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt.
Willst du daran arbeiten? Im Coaching können wir gemeinsam herausfinden, warum dir solche Dinge passieren und wie du dich stärker fühlen kannst.
Meld dich gern für ein Erstgespräch. Du bist damit nicht allein.
frommetoyouwithlove
Kommentar schreiben