Sehnsucht nach Nähe

Die Sehnsucht nach Nähe ist ein Gefühl, das jeder von uns kennt. Sie kann sich in unterschiedlichen Situationen und Beziehungen zeigen, sei es zu einem geliebten Menschen, zu Freunden oder sogar zu Haustieren. In Zeiten wie diesen, in denen physische Distanz oft notwendig war und wir durch die Mikrobenkrise gelernt haben, alleine zu sein, wird die Sehnsucht noch intensiver und tiefer.

 

Die Nähe zu anderen Menschen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Schon von klein auf suchen wir die Nähe zu unseren Eltern und entwickeln das Verlangen nach körperlicher und emotionaler Verbundenheit. Diese Sehnsucht begleitet uns ein Leben lang und bleibt ein wichtiger Teil unserer Existenz.

Doch warum ist die Sehnsucht nach Nähe so stark? Das liegt daran, dass Nähe das Gefühl von Geborgenheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit fördert. In der Nähe anderer Menschen fühlen wir uns sicher und geliebt. Wir erfahren dort Trost, wenn wir traurig sind, und haben das Gefühl, dass jemand da ist, der uns versteht. Die Nähe zu anderen lässt uns spüren, dass wir nicht alleine sind in dieser Welt.

Die Sehnsucht nach Nähe kann jedoch auch schmerzhaft sein. Wenn wir von wichtigen Bezugspersonen getrennt sind, sei es durch Umzug, Trennung oder gerade in Zeiten von sozialer Distanzierung, kann eine tiefe Einsamkeit entstehen. Der Mangel an Nähe kann zu emotionaler Leere führen und uns das Gefühl geben, dass ein Teil von uns fehlt.

 

Besonders in der heutigen Zeit, in der viele von uns aufgrund der Pandemie physische Kontakte reduzieren mussten, wird die Sehnsucht nach Nähe verstärkt. Die virtuelle Kommunikation kann zwar helfen, diesen Mangel ein Stückweit zu beseitigen, doch kann sie die direkte und unmittelbare Nähe nicht vollständig ersetzen. Das Bedürfnis nach Umarmungen, nach der Wärme eines geliebten Menschen in unserer Nähe oder nach einer herzlichen Berührung bleibt bestehen.

 

Um mit der Sehnsucht nach Nähe umzugehen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass dieses Gefühl völlig normal ist. Es ist ok, diese Sehnsucht zu spüren und darüber zu sprechen. Sich mit anderen Menschen auszutauschen, kann bereits eine gewisse Erleichterung bringen. Auch das Bewusstsein darüber, dass man mit dieser Sehnsucht nicht alleine ist und viele Menschen ähnliche Gefühle haben, kann helfen.

Es ist auch wichtig, alternative Wege zu finden, um Nähe zu spüren. Das kann bedeuten, intensiver mit Familie und Freunden online zu kommunizieren, Videotelefonate zu führen oder sogar gemeinsame Aktivitäten virtuell zu organisieren. Es gibt auch die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen zu treffen, eventuell in Glaubensgemeinden oder Gruppen in denen die eigenen Interessen gefördert werden. Das erlernen von Sprachen oder neuen Sportarten kann hierfür förderlich sein.  Eine Wanderung im Freien oder ein Spaziergang mit einer guten Freundin oder einem guten Freund kann bereits ein kleiner Schritt sein.

Die Sehnsucht nach Nähe ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens. Es ist wichtig, diese Gefühle anzunehmen und angemessen damit umzugehen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, sollte man sich bewusst machen, dass diese Zeit der Distanzierung nicht für immer sein wird.  Wir sollten uns  gegenseitig unterstützen und versuchen, so viel Nähe wie möglich zu schaffen.

Anschluss findest du natürlich auch bei der Anbandlerei, dieses Netzwerk für Singles und einsame Herzen, haben wir genau aus diesem Grund ins Leben gerufen. Kontakt: www.anbandlerei.at

 

FROM ME TO YOU WITH LOVE

 

 

 


 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Die Lebens- und Sozialberatung hat eine klar definierte Struktur, getragen von einem sauberen Auftrag inklusive Zielvereinbarung und Kostenrahmen, zur Fragestellung des Klienten passenden Methoden und einer ziel-und lösungsorientierten Gesprächsführung.


Life- & Job-Coaching

Psychologische Beratung
Mühlbachgasse 3
5020 Salzburg
+43 (0) 664 43 09 319
www.claudiahummelbrunner.at

praxis@claudiahummelbrunner.at